Um die Kinder bestmöglich und pädagogisch wertvoll zu begleiten, bilde ich mich regelmäßig im Jahr weiter. Dadurch erhalte ich immer wieder neue Impulse für Spielideen und Förderangebote.
Berufliche Qualifizierung für Tagesmütter /-väter
-
Tagespflege-Zertifikat ‚Grundkurs von September 2015 bis März 2016
-
Tagespflege-Zertifikation, Aufbaukurs vom März 2016 bis Oktober 2016
Pflegeerlaubnis des Jugendamtes
-
Pflegeerlaubnis für 3 Kinder
Erste Hilfe am Kind
-
Teilnahme am Grundkurs am 10.06.2016 und 17.06.2016 (16 UStd.)
-
Aufgefrischt im Sommer 2024
Regelmäßige Nachweise zum Erhalt der Pflegeerlaubnis
-
Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis von mir und meinem Mann ohne Eintragung, Juni 2023
-
Ärztliche Unbedenklichkeit Bescheinigung über meinen physische und psychische Befinden,
Juli 2023
-
Fachlicher Austausch mit anderen Kindertagespflegepersonen
-
Teilnahme an der Schulung Kindeswohlgefährdung gem.8a SGB VIII, Herbst 2023
Versicherungen:
- Haftpflicht-Versicherung bei der VHV
- Unfallversichert bei der BGW
Um als Kindertagespflegeperson Arbeiten zu können, benötigt man eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt. Diese Pflegeerlaubnis hat eine Gültigkeit
von 5 Jahren und kann nur für weitere 5 Jahre verlängert werden, wenn die folgenden Nachweises regelmäßig erbracht werden:
-
Kontrollbesuch des Jugendamtes
-
Erweitertes Führungszeugnis
-
Gesundheitsprüfung
-
Erste-Hilfe-am Kind (alle zwei Jahre)
-
Fort und Weiterbildung (min 20h/Jahr)